Webdesign: Die Trends 2019
Die Zeit der aufgeräumten, minimalistisch gehaltenen Websites im Flat Design scheint langsam vorbei zu sein. Im Jahr 2019 wird experimentiert, Regeln werden gebrochen, Layouts sprechen für sich. Gleichzeitig wird das Netz aber auch barrierefrei. Ein Überblick über die Webdesign-Trends 2019.
Webseiten müssen funktional und responsive sein, also auf allen Endgeräten funktionieren. Daran ändert sich auch 2019 nichts. Doch ebenso wie das Web entwickeln sich auch Webdesign-Trends weiter. Zum nach wie vor angesagten cleanen „Skandi-Chic“ gesellt sich in diesem Jahr die Popkultur: Das Webdesign wird knalliger – und es wird kräftig experimentiert.
Websites: Font und Layout Trends
1. Schrift nur aus Outlines? Warum nicht!
Typographien mit großen Lettern sind nach wie vor eine gute Wahl. Hier findet man in diesem Jahr aber nicht mehr nur die Standard-Fonts. Auffällige Schriften werden zunehmend bewusst als Stilmittel eingesetzt.
Eine Schrift, bestehend nur aus Outlines, ist definitiv ein Eyecatcher und kann sich bei Überschriften und Markennamen gegen klassische Sans Serif Fonts oder geschwungene Schreibschriften durchsetzen. Das Auge folgt den feinen Linien, der Text bleibt hängen.
2. Back in time
Ein weiterer Design-Trend führt uns zurück in die 80er-Jahre. Denn aktuell dürfen auch schräge Farben miteinander kombiniert werden. Keine Scheu vor dem Mix knalliger Farben: Zum Beispiel Pink und Orange, Türkis und Lila, Gelb und Blau.
3. Illustrationen
Statt realer Personen und Fotos wird man in diesem Jahr außerdem vermehrt abstraktere Illustrationen von Menschen zu sehen bekommen. Was auf den ersten Blick etwas altbacken wirkt, ist durchaus ein schlauer Griff in die Design-Trickkiste: Die dargestellte Person entspricht weniger einem fixen Rollenbild und macht es dem Betrachter dadurch leichter, sich mit der dargestellten Situation zu identifizieren.
4. Barrierefreies Webdesign
Bei der Gestaltung von Webseiten wird immer mehr auf Barrierefreiheit geachtet – und das ist gut so! So sind immer mehr Websites auch für ScreenReader geeignet. Ein solches Programm liest den Text einer Webseite vor und macht sie dadurch auch blinden Usern zugänglich.
Starke Kontraste, große und lesbare Schriften sowie ein übersichtliches Layout können ebenfalls dazu beitragen, das Netz auch für User mit Handicap besser erfassbar zu machen.
Website designt vom Profi: Wir beraten dich gerne
Diese Design-Trends verdeutlichen, wie schnell sich die digitale Welt weiterentwickelt. Darum ist es sinnvoll, die Website-Erstellung einer Agentur zu überlassen. Webdesign ist nur eine von vielen Leistungen, die wir bei vplus360 anbieten.
Du möchtest eine Website erstellen oder neu designen lassen? Melde dich bei uns!