So setzt du LinkedIn für dein Unternehmen ein
LinkedIn ist mehr als nur ein weiterer Social Media Kanal. Es handelt sich vielmehr um die größte Karriere-Plattform weltweit, die zahlreiche Möglichkeiten für berufliche Kontakte und Networking bietet. Für Unternehmen ist LinkedIn ein ideales Umfeld, um sich als Marke und Meinungsträger zu positionieren, Zielgruppen kennenzulernen und Kundenkontakte zu knüpfen. Also: Unternehmensprofil anlegen und los geht’s!
Allgemeines: LinkedIn verstehen
Eine allgemeine Erklärung vorab: LinkedIn lebt von Kontakten. Es gibt verschiedene Netzwerk-Ebenen, die sich aus Kontakten ersten, zweiten und dritten Grades zusammensetzen.
- Kontakte ersten Grades sind deine direkten Kontakte
- Kontakte zweiten Grades sind die Kontakte deiner direkten Kontakte
- Deren Kontakte wiederum sind Kontakte dritten Grades
LinkedIn beschränkt seine Suche auf diese drei Ebenen. Zum einen bedeutet das, dass du mit deinem Privat-Profil nur Kontakte finden kannst, die sich innerhalb dieses Netzwerkes befinden. Andererseits kannst du auch nur von Kontakten dieser drei Ebenen gefunden werden. Die Regel Nummer eins auf LinkedIn lautet also: Netzwerk aufbauen!
LinkedIn für Unternehmen
Reichweite aufbauen
Um als Unternehmensseite Follower zu generieren, macht es also Sinn, die Kontakte seiner Mitarbeiter zu nutzen. Denn laut LinkedIn haben Mitarbeiter durchschnittlich 10 Mal mehr Kontakte ersten Grades als ihr Unternehmen Follower. Ermutige deine Mitarbeiter also, dein Unternehmen als Arbeitgeber hinzuzufügen und der Seite zu folgen. Die Unternehmensseite ist dann mit den Profilen der Mitarbeiter verknüpft. Andersherum werden die Mitarbeiter auf der Unternehmensseite angezeigt.
LinkedIn-Strategie überlegen
Sei dir darüber im Klaren, was du mit deiner Unternehmensseite auf Linkedin erreichen willst. Häufige Ziele sind:
- Markenbekanntheit
- Kundengewinnung
- MeinungsführerschaftPEvent-Registrierungen
- …
Die Kommunikation über LinkedIn sollte anhand der Ziele entsprechend ausgerichtet werden.
Relevante Inhalte posten
Auf der Unternehmensseite können Blogbeiträge, Neuigkeiten, Präsentationen, Infografiken und Fachartikel veröffentlicht oder geteilt werden. Das stärkt nicht nur die Expertise des Unternehmens, sondern ist auch der beste Weg, ein wachsendes Publikum zu erreichen. Dabei muss es sich nicht zwangsläufig um eigene Inhalte handeln. Auch das Verbreiten fremder Inhalte, von denen deine Follower profitieren können, unterstreicht dein Auftreten als Branchen-Experte.
Das Teilen und Veröffentlichen von Beiträgen sollte idealer Weise regelmäßig passieren. Am einfachsten funktioniert das mit einem Content Plan. Auch themenbezogene Beiträge in einer Serie sind eine gute Idee. Zum Beispiel unter dem Motto #tippderwoche. Laut LinkedIn bringen wöchentliche Updates bis zu zwei Mal mehr Engagement.
Weitere Möglichkeiten
Wie auch bei anderen Sozialen Netzwerken gibt es bei LinkedIn die Möglichkeit, Beiträge zu bewerben und auszuwerten. Das liefert spannende Follower-Insights und Zielgruppen-Analysen. Außerdem können Unternehmen offene Stellen direkt auf der Plattform veröffentlichen und so passende und qualifizierte Fachkräfte ansprechen.
Mehr über LinkedIn und wie du die Business-Plattform auch für dein Unternehmen nutzen kannst, erklären wir dir gerne persönlich.