Gut oder schlecht? So erkennst du guten Content!
Die Meinungen über gute oder schlechte Beiträge gehen auseinander, denn „gut“ bedeutet für jeden etwas anderes. Anhand von diesen fünf Punkten findest du heraus, welcher Content für dich geeignet ist.
#Kenne deine Zielgruppe
Eine der wichtigsten Voraussetzungen ist, dass du deine Zielgruppe genau kennst und sie klar definierst. Du solltest wissen, für wen du deine Beiträge postest. Um relevanten Content zu posten, musst du wissen welche Interessen, Vorlieben oder Probleme deine Follower haben.
Konzentriere dich bei der Auswahl deines Contents auf deine Zielgruppe und User. Denn sie sind es schließlich, deren Like du bekommen möchtest. Indem du für sie interessante Inhalte veröffentlichst und Lösungen für ihre Probleme bietest, kannst du sie langfristig an dich binden.
#Poste relevanten Content
Relevanz ist Pflicht! Durch irrelevante Inhalte verärgerst du deine Zielgruppe und hast somit mehr Schaden als Nutzen. Doch was ist relevant für deine User?
Deine Beiträge sollen informativ oder unterhaltend sein. Sie können auch Lösungen für Kundenprobleme bieten. Relevanten Inhalt erkennst du daran, dass folgende drei Faktoren zutreffen:
- Bieten einen Nutzen für deine Zielgruppe
- Verfolgen die Ziele des Unternehmens
- Behandeln aktuelle Ereignisse
Natürlich soll der Nutzen für deine Zielgruppe im Vordergrund stehen. Jedoch ist es auch wichtig, dass die Beiträge sich mit deinen Unternehmenszielen vereinbaren lassen. Beispielsweise macht es wenig Sinn, wenn eine Gärtnerei Sport-Tipps für das Frühjahr gibt.
#Biete deinen Followern einen Nutzen
Videos über süße Katzen oder Hunde-Welpen sind zwar niedlich und bekommen viele Likes. Doch bringen sie keinen Nutzen für deine User. Um Follower langfristig zu behalten und an dich zu binden, musst du ihnen einen Mehrwert bieten und keinen Cat-Content liefern. Als Cat-Content werden lustige, herzige Videos und Fotos mit Tieren bezeichnet.
Dies soll keineswegs heißen, dass du deine Follower nicht unterhalten sollst – die Mischung macht’s. Eine Kombination aus Unterhaltung und Information sind daher empfehlenswert. Interessant für deine Kunden ist auch immer einen Blick hinter die Kulissen, denn jeder ist neugierig. So kannst du dich deinen Kunden auf einer persönlichen Ebene präsentieren. Zeige deinen Alltag, deine MitarbeiterInnen oder die Herstellung deines Produkts. So sehen die User, wer sich hinter der Firma verbirgt.
#Sei einzigartig
Du und deine Dienstleistung bzw. dein Produkt sind einzigartig! Deshalb sollten es auch deine Inhalte sein. Konsumenten langweilen sich, wenn sie überall dieselben Inhalte sehen. Darum solltest du dich von der Masse abheben und deinen (potenziellen) Kunden einzigartigen Content liefern.
Natürlich musst du das Rad nicht neu erfinden und kannst dir Ideen bei Best-Practice-Beispielen holen. Die Umsetzung sollte jedoch nicht eins zu eins kopiert werden. Achte darauf, dass du es für dein Unternehmen anpasst und der Inhalt deinen unverkennbaren Stempel trägt.
#Triff den richtigen Ton
Täglich werden wir mit Werbung überrollt. Durch die Flut an Werbung, sind bereits die meisten Konsumenten gegenüber reinen Werbebotschaften abgestumpft. Daher musst du darauf achten, dass du deine Beiträge gut vermittelst und sie nicht nach Werbung aussehen.
Storytelling eignet sich dafür besonders gut. Denn jeder mag gute Geschichten! Darin kannst du Kunden-Probleme thematisieren und ihnen durch deine Dienstleistung oder dein Produkt die passende Lösung liefern.
Du benötigst Hilfe bei der Erstellung von relevantem Content? Unser kreatives Content-Team unterstützt dich gerne.