Facebook-Gewinnspiel: Das musst du beachten
Jeder liebt Gewinnspiele! Besonders auf der Social Media Plattform Facebook erfreuen sich UserInnen und Unternehmen gleichermaßen daran. Denn Gewinnspiele sorgen für viele Beitrags-Interaktionen und oftmals auch für mehr Follower. Doch Achtung! Nicht alles ist bei Gewinnspielen erlaubt: Es gibt einige Dinge, die du bei einem Facebook-Gewinnspiel beachten solltest.
Im Vorfeld klären
Bevor du dein Gewinnspiel als Beitrag postest, gibt es einige wichtige Fragen zu klären:
- Ziel: Leg im Vornhinein fest, was du damit erreichen möchtest.
- Zeitraum: Wie lange haben die TeilnehmerInnen Zeit, am Gewinnspiel teilzunehmen?
- Preis: Was wird verlost? Natürlich freut sich jeder über ein neues Smartphone, doch passt es auch zu deinem Unternehmen bzw. spricht es deine Zielgruppe an?
- Daten: Reichen dir die Interaktionen auf Facebook, um die GewinnerInnen zu kontaktieren oder müssen sie zusätzlich ein Formular oder Ähnliches ausfüllen?
Gewinnspiel auf Facebook: Was ist erlaubt und was nicht?
In Bezug auf Gewinnspiele gibt Facebook klare Richtlinien vor, an die du dich halten solltest. Ganz allgemein gesehen, gelten zunächst die lokalen Gesetze. Also die offiziellen Landesgesetze. Sich an diese zu halten ist natürlich obligatorisch. Auch musst du klarstellen, dass dein Gewinnspiel in keiner Verbindung zu Facebook steht. Hier genügt ein Satz, der aussagt, dass das Gewinnspiel nicht von der Social Media Plattform gesponsert, unterstützt oder organisiert wird. Eine weitere Regel, die oft leider nicht beachtet wird, ist, dass du die TeilnehmerInnen nicht auffordern darfst, etwas auf deren persönlicher Chronik zu teilen. Genauso ist das Markieren von FreundInnen nicht erlaubt. Denn Gewinnspiele dürfen nur auf Seiten, in Gruppen, in Veranstaltungen oder in Apps stattfinden. Überblick verloren? Hier haben wir ein paar konkrete Beispiele:
- Erlaubt — Teilnahme durch ein Like sowie eine Verlosung unter allen Likes
- Erlaubt — Teilnahme durch einen Kommentar: Du kannst auch ein Foto fordern oder den kreativsten Beitrag gewinnen lassen.
- Erlaubt — Teilnahme durch eine private Nachricht
- Erlaubt — Der Kommentar mit den meisten Likes gewinnt
- Nicht erlaubt — Markierungen im Bild
- Nicht erlaubt — Teilen des Beitrags/Bilds/Videos
- Nicht erlaubt — Jemanden im Kommentar markieren: auch Umformulierungen sind nicht zulässig
- Nicht erlaubt — Automatische Teilnahme über einen #Hashtag
Wahrscheinlich denkst du dir jetzt, dass die letzten Nicht-erlaubt-Punkte häufig bei Gewinnspielen verlangt werden. Diese sind allerdings gegen die Facebook-Richtlinien und auf eigenes Risiko.
Aufklärung: Teilnahmebedingungen und Datenschutz
Bei jedem Gewinnspiel gelten gewisse Teilnahmebedingungen. Diese kannst du selbst festlegen, solltest sie aber direkt im Beitrag erwähnen. Oder du verweist per Link auf deine Webseite. In puncto Datenschutz musst du die TeilnehmerInnen ebenfalls aufklären: Du musst darüber informieren, was mit den Daten geschieht, wie lange diese gespeichert werden usw.
Diese wichtigen Informationen solltet ihr den Gewinnspiel-TeilnehmerInnen unbedingt im Beitrag geben:
- Wer darf alles teilnehmen?
- Wie lange läuft das Gewinnspiel?
- Was gibt es zu gewinnen?
- Wie werden die GewinnerInnen ausgelost?
- Wer veranstaltet das Gewinnspiel?
- Welche Daten werden erfasst, gespeichert, verwendet etc.?
- Wie werden die GewinnerInnen informiert? Und wo werden sie namentlich erwähnt?
Je nach Gewinnspiel gibt es noch weitere Bedingungen. Wichtig ist, dass die TeilnehmerInnen Bescheid wissen, was mit ihren Daten, Fotos, Videos etc. passiert. Möchtest du zum Beispiel ein Sieger-Foto außerhalb von Facebook verwenden, muss du zuerst das Okay einholen. Ansonsten könnte dies rechtliche Folgen haben.
Bei Facebook-Gewinnspielen musst du zwar einiges beachten, aber wenn du gut darauf achtest, spricht nichts dagegen, deine Follower mit einem Gewinnspiel zu belohnen. Kleiner Tipp: Gewinnspiele eignen sich auch gut, um neue Social-Media-Freunde zu gewinnen. 😉
Du möchtest ein Facebook-Gewinnspiel machen, benötigst aber Unterstützung? Dann melde dich bei uns.