Aktuelle Social Media Marketing Trends
Marketing auf und über Soziale Medien, allen voran Facebook und Instagram, ist und bleibt ein spannendes Thema. Ein Patentrezept für erfolgreiches Social Media Marketing gibt es nicht. Und doch lassen sich einige wichtige Trends identifizieren. Wir haben sie für euch zusammengetragen.
#1 Videos und Bewegtbild
Video ist das neue Foto. Denn dynamische Inhalte werden in Social Media immer wichtiger. Egal, ob bei organischen Postings oder bei Werbeanzeigen. In Videos lassen sich komplexe Inhalte einfach und anschaulich darstellen.
Damit die Message aber auch ankommt, gibt es für Social Media Videos zwei wichtige Regeln zu beachten: Der Inhalt sollte unbedingt auch ohne Ton verständlich sein. Denn ein Großteil der User*innen scrollt am Smartphone durch den Feed, meist im Lautlos-Modus. Hier bietet Facebook die Möglichkeit, mit Untertiteln zu arbeiten. Die zweite Regel lautet: Halte dich kurz und komm schnell zum Punkt. Denn dein Inhalt konkurriert mit all den anderen Beiträgen im Feed. Die Aufmerksamkeit der Nutzer*innen ist entsprechend gering. Wir empfehlen für Facebook eine maximale Video-Länge von ca. 15 Sekunden. Je kürzer desto besser.

#2 Storytelling
Eine Botschaft, verpackt in kurze, knackige Video- und Bildschnipsel, mit der Möglichkeit zur Interaktion: Das ist das Prinzip der Instagram bzw. Facebook-Stories. Auch in diesem Format kommen häufig Videos zum Einsatz, was deren Relevanz noch einmal unterstreicht. 500 Millionen Menschen weltweit nutzen die Story-Funktion auf Instagram und eine Milliarde Stories werden täglich auf Facebook geteilt. Ein großes Potenzial also für alle Werbetreibenden.
Unser Tipp für erfolgreiche Story-Ads: Das Bildformat sollte unbedingt an das Hochformat von Smartphones angepasst sein. Nutzt man die Stories organisch, macht es Sinn, sich eine kleine Handlung zu überlegen, statt nur wild drauf los zu posten. Denn mit der Story erzählt man im Idealfall genau das: eine Geschichte.
Erzähle deine Geschichte auch mit Kurz-Videos, beispielsweise mit Instagram-Reels oder kurzen TikTok-Videos.
#3 Community-Aufbau
Seitdem Facebook seinen Algorithmus im Jahr 2018 grundlegend geändert hat, ist es gerade für Unternehmen schwerer geworden, Follower*innen organisch (also ohne Werbung) zu erreichen. Der Aufbau einer starken Community auf Facebook fällt daher eher oft schwer. Doch es gibt ein Tool für die direkte Kundenansprache, das lange unterschätzt wurde: Facebook-Gruppen.
Bei der Gründung einer eigenen Facebook-Gruppe sollte ein Thema gewählt werden, das sowohl für (potenzielle) Kund*innen, als auch für das Unternehmen Relevanz hat. Das bietet den Nutzer*innen die Möglichkeit, sich zu vernetzen und eigene Inhalte zu teilen. Den Unternehmen bietet sich durch eine Gruppe die Chance, ihre Zielgruppe besser kennenzulernen und mit spezifischen Inhalten gezielt zu erreichen.
#4 Einsatz von Messaging-Diensten
Ja, auch Messaging-Apps wie WhatsApp (Business) oder der Facebook Messenger zählen zu den Sozialen Medien. Und zwar zu den sehr beliebten. Gemessen an den Nutzerzahlen liegt WhatsApp mit 1,5 Milliarden Nutzern auf Platz drei hinter Facebook und YouTube.
Für Unternehmen ergeben sich daraus ganz neue Kommunikations-Möglichkeiten. Nämlich genau dort mit Kund*innen in Kontakt zu treten, wo sie sich oft und gerne mit anderen austauschen. E‑Mail und Telefon sind nicht tot und es muss ja auch nicht gleich ein Chat-Bot sein. In Zukunft schadet es aber auch nicht, sich nach alternativen Kommunikationswegen mit seiner Zielgruppe umzusehen. Hier bietet sich besonders WhatsApp Business an. Es ist ein einfaches und effizientes Tool um mit deinen Kund*innen in Kontakt zu treten.
Du findest Social Media Marketing spannend, aber dir fehlt (noch) der Durchblick? Wir helfen dir gerne weiter.